Charlie Kaufman

amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur; auch Romanautor und Produzent; wichtigste Filme: "Being John Malkovich", "Vergiss mein nicht!", "Synecdoche, New York", "Anomalisa", "I'm Thinking of Ending Things"

* 19. November 1958 Massapequa/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/2022

vom 18. Januar 2022 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2024

Herkunft

Charles Stewart (anderen Quellen zufolge Stuart) Kaufman wurde am 19. Nov. 1958 in Massapequa, Long Island/New York, geboren. Seine ältere Schwester und er erfuhren eine traditionelle jüdische Erziehung durch die Eltern. 1972 zog die Familie nach West Hartford/Connecticut um.

Ausbildung

Bereits als Kind spielte K. seinen Eltern Theaterstücke vor und drehte Kurzfilme für sie. Seine Vorbilder waren die Marx Brothers, Woody Allen und Lenny Bruce. An seiner High School, die er 1976 abschloss, verbrachte er viel Zeit mit Wahlfächern, die Theaterspielen und die Produktion von Fernsehfilmen anboten. In der High-School-Aufführung von Woody Allens Stück "Play It Again" spielte er die Hauptrolle. K. besuchte zunächst die Boston University und wechselte dann an die New York University, wo er Film studierte (Abschluss B.F.A. 1980). Dort schloss er auch Freundschaft mit seinem Kommilitonen Paul Proch, mit dem er ...